GAD – Greven Archiv Digital ist ein Projekt der gemeinnützigen Irene und Sigurd Greven Stiftung: ein digitales Archiv für das Rheinland.
Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, das rheinische Kulturerbe zu bewahren, indem wir historische Bilder und Dokumente zusammentragen, digitalisieren, katalogisieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Mit ersten Überlegungen zu diesem Projekt sind wir im Frühjahr 2018 gestartet.
Das von uns verwaltete Fotoerbe stammt aus ganz unterschiedlichen Quellen: aus Kirchen-, Wirtschafts- und Pressearchiven sowie aus Vor- und Nachlässen von Fotograf:innen und Sammler:innen.
Die Bandbreite der bei uns hinterlegten Bilder umfasst nicht nur das Rheinland in all seinen Facetten von Kleve über Krefeld und Düsseldorf bis Köln und Bonn: Rheinische Fotograf:innen und Sammler:innen waren auf der ganzen Welt unterwegs – auch in Spanien, Schottland, Japan und China.
Alle Bestände des Greven Archiv Digital können Sie in diesem Portal online recherchieren und anfragen. Gerne stellen wir Ihnen Bilder für Ihre Nutzung zur Verfügung – sei es für private, redaktionelle oder kommerzielle Zwecke. Für die Nutzung in Schule, Forschung und Wissenschaft ist unser Archiv in vielen Fällen kostenlos. Klicken Sie hierzu einfach unter dem jeweiligen Bild auf das Symbol „Einkaufswagen“, um die Lizenz anzufragen.
Wir stellen die Bilder nicht nur digital bereit, sondern kümmern uns auch um die langfristige materielle Sicherung der Fotografien und Bildmedien. Die Originalvorlagen aller von uns verwalteten Objekte können im Archiv mit ihrer eigenen Signatur gefunden und eingesehen werden.
Eine unserer Fotoboxen im Archiv. Foto: Nina Gschlößl
Die Bilder im Greven Archiv Digital sind vielfach von enormem historischen Wert und großer ästhetischer Kraft, von uns auf innovative und hochmoderne Weise erschlossen, aufbereitet und präsentiert. Unsere hochauflösende Darstellung erlaubt es Ihnen, selbst an kleinste Nuancen heran zu zoomen - bei vielen Dokumenten bis zu einer Vergrößerung auf 900 Prozent. Das Greven Archiv Digital setzt sich zum Ziel, mit Hilfe neuester digitaler Technik und künstlicher Intelligenz ein hochfunktionales und gleichzeitig nutzerfreundliches System bereitzustellen, mit dessen Hilfe Bilddokumente bei Online-Recherchen schnell auffindbar und abrufbar sind. Dazu wird unsere Datenbank technisch unaufhörlich aktualisiert und weiterentwickelt.
Bei der Katalogisierung des Bildmaterials stützt sich das Archiv derzeit unter anderem auf
Die Arbeit mit solchen Werkzeugen und Methoden ist noch experimentell und zuweilen fehleranfällig. Wir korrigieren alle technischen Ergebnisse per Hand. Zur klaren Unterscheidung von automatisch und menschlich generierten Metadaten stellen wir die automatisch generierten Schlagwörter in hellerem Grau dar.
Aktuell finden Sie bei uns hauptsächlich Fotografien und andere Bildmedien. In Zukunft soll unser Archiv jedoch Kulturgut jeglicher Art enthalten, etwa in Form von Büchern, Filmen, Skulpturen und Objekten, Musik und Sprache. All dies wollen wir digital verfügbar machen und für folgende Generationen bewahren.
Für die Erfassung von Beständen unserer Partnerarchive wie dem Historischen Archiv des Erzbistums Köln, dem Bildarchiv Monheim und dem Kölner Fotoarchiv zeichnen sich diese verantwortlich. Die dort hinterlegten Metadaten wurden von uns übernommen.
In der Nähe:
Die Funktion In der Nähe zeigt Ihnen, was direkt in Ihrem Umfeld oder ganz woanders auf der Welt fotografiert wurde: Durch eine Google-Maps-Funktion können wir die geografischen Standorte unserer Bilder darstellen. Die Verortung passiert dabei größtenteils durch automatische Geocodierung mithilfe bestimmter Machine-Learning-Schnittstellen. Fehler sind deshalb nicht auszuschließen. Sollten Sie ein Foto am falschen Ort finden, können Sie das problemlos über den orangefarbenen Button melden!
So werden Bilder in der Funktion In der Nähe angezeigt.
Unsere Themenwelten:
Wir verstehen uns nicht nur als Schaukasten, sondern wollen bewusst Themen und Schwerpunkte setzen. Dazu kreieren wir regelmäßig sogenannte Themenwelten, die Bilder und Bestände schlaglichtartig beleuchten und Interesse bei unseren Nutzern wecken sollen.
Kommentarfunktion für Sie:
Wir bemühen uns, neue Bestände so schnell wie möglich aufzubereiten und online zu stellen. Das kann vor allem zu Beginn der Katalogisierung dazu führen, dass noch nicht alle Metadaten zu den einzelnen Datensätzen recherchiert und aufgelistet sind.
Kennen Sie sich in einem Themengebiet besonders gut aus? Dann unterstützen Sie uns gerne mit Ihrem Wissen! Wir freuen uns über Kommentare und nehmen Ihre Hinweise und Korrekturen sehr dankbar auf info@greven-stiftung.de. Wenn Sie sich engagieren möchten, melden Sie sich gerne mit einem Benutzeraccount oben rechts an. Dann können Sie problemlos jedes einzelne Medium über das Feld Notizen kommentieren.
So sieht das Notizfeld für Kommentare aus
Neue Kooperationen:
Haben Sie eine Bildersammlung, mit der Sie gerne Teil dieses Projekts werden möchten? Kontaktieren Sie uns (info@greven-stiftung.de), wir freuen uns über spannende Kooperationen. Alle Bestände, die wir übernehmen, digitalisieren wir mit modernster Technik und mit hohem Anspruch an Qualität. Wir versprechen Ihnen, Ihre Sammlung zeitnah mitsamt den verfügbaren Metadaten verfügbar zu machen.
Blick ins Bildarchiv der Kölnischen Rundschau. Foto: Nina Gschlößl
Fotos im Bildarchiv der Kölnischen Rundschau vor der Sortierung. Foto: Nina Gschlößl
Wissenswertes:
Farbkeil
Jedem Bilddokument ist ein Farbkeil (ca. 10 x 5 cm) beigefügt, der es ermöglicht, die korrekte Farbwiedergabe zu kontrollieren. Zudem lässt sich an ihm im Vergleich die tatsächliche Größe eines Bildes ablesen.
Datensatz
Ein Datensatz kann mehrere zusammenhängende Fotografien und Dokumente umfassen: Liegt uns etwa ein mehrseitiges Schriftdokument vor, so stellt jede einzelne Seite ein Bilddokument dar, alle Bilder zusammen ergeben einen Datensatz
Bestehende Kooperationen:
Unsere Datenbank und unser Portal leben von der engen und freundschaftlichen Zusammenarbeit mit vielen. Wir danken besonders unseren Freundinnen, Freunden und Partnerorganisationen für ihre Unterstützung:
Unsere Autor:innen
Bei den Themenwelten und anderen inhaltlichen Auseinandersetzungen mit unseren Objekten arbeiten wir vertrauensvoll mit erfahrenen Autorinnen und Autoren, Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zusammen: